Das autake Dorf !
Versorgt sich selber !
geht nicht ?
geht doch !
(Achtung: Sind meine Ideen + Vorstellungen, das muss nicht jedem passen)
Das autake Dorf versorgt sich komplett selber. Vom Lebensmittel bis zur Energie.
(Ob das die Gross-Konzerne a la Nestle / Shell + Co so wollen, mit Sicherheit net)
Lebensmittel: => Landwirtschaftliche Nutzung der Flächen ums Dorf, aber im Einklang mit der Natur.
Landwirte und Bio-Bauernhöfe bieten Ihre Waren im Dorfladen an.
Tierhaltung erzeugt Fleisch + Wurstwaren, Milch etc. => Dorfladen
Vorteil:
kurze Transportwege, Wertschöpfung bleibt im Dorf.
Unabhängigkeit von Importen. Überschüsse können im Nachbardorf /
Stadt weiterverkauft werden.
Nachteile: geringes Warenangebot, höhere Preise.
Energie: => aus Mist, Gülle, Gras, etc pp. 
jeder braucht Strom, Kraftstoff etc. kann sich das Dorf selber erzeugen und vermarkten.
Überschuss wird zuerst in den Batteriespeicher geladen, der Überschuss ins öffentliche Stromnetz eingespeisst.
Biogasanlage:
erzeugt
Gas das im BHKW verstromt wird.
(Verstromt wird nur wenn die Energie benötigt wird, bzw. wenn der Batteriespeicher fast leer ist)
Mit der Abwärme des BHKW bzw. der
Anlage kann das komplette Dorf mit Wärme und Warmwasser versorgt
werden.
Oder das Gas kann aufbereitet werden um damit in Erdgas-fähigen Autos für Bewegung zu sorgen.
BHKW: 
läuft mit dem Biogas, aus der Biogas-Anlage
kann auch mit Rapsöl betrieben werden, dito Bio-Diesel zur Not mit fossilen Diesel. (Mehrdüsen-Ausführung)
Erdwärme:

Durch
Wärmepumpen kann für das ganze Dorf Wärmeenergie erzeugt werden.
Dazu
ist nur eine Bohrung bzw. Ausgrabung und nur eine grosse Anlage erforderlich.
Gegenüber
wenn jedes Haus eine extra Anlage errichtet und betreiben / warten
muss. (Kostenersparniss)
Kombiniert mit BHKW + Biogas bzw. Kollektoren am Dach => Wärme ohne Ende !
Solarstrom: 
jedes
Haus + jede Garage kurzum jedes Gebäude mit fast Süd-Ausrichtung kann
Solarzellen aufnehmen um damit unabhängig Strom für das eigene Haus / Dorf zu
erzeugen.
Somit kann man Solarfelder einsparen und diese für
Lebensmittel / Energiepflanzen nutzen.
Windrad - Bürgerwindrad: 
es müssen zwar nicht gleich 2 Stück sein,
Stromspeicher:
Windstrom + Solarstrom muss gespeichert werden, dazu bieten sich die neuen LiFePo - Akkus an,
natürlich im Grossformat und Unterirdisch angelegt.
was noch ?
WLAN für alle !! 
sollten die rechtlichen Probleme gelöst / geändert sein, wäre auch das ohne Probleme möglich.
Dorf-Laden => siehe oben
Energie-Links